MID FIRE GLAZES ACTION: Erhalten Sie 15% Rabatt mit dem Code SPEEDBALL15. Läuft bis zum 31. Mai.
Bitte beachten Sie: Am 29. Mai sind wir geschlossen. An diesem Tag werden keine Pakete verschickt!

Allgemeine Informationen Kojote

Die von dem erfahrenen Töpfer Martin Butt entwickelten Coyote-Glasuren sind derzeit die besten kommerziell hergestellten Oberflächen, die Keramikkünstlern, die mit cone6 arbeiten, zur Verfügung stehen. Coyote wurde 1996 als Töpferschule gegründet. Ursprünglich verkaufte Coyote Glasuren hauptsächlich an ehemalige Schüler, denen die Zeit oder der Platz fehlte, um ihre eigenen Glasuren herzustellen. Seitdem hat sich Coyote Clay and Colour zu einer der bekanntesten Glasuren der Welt entwickelt. Die bekanntesten Hersteller von Cone6-Glasuren. Alle Glasuren von Coyote sind so konzipiert, dass sie direkt aus dem Topf verwendet werden können. Jede Charge der Coyote-Glasur wird vor dem Verkauf in einem Testbrand gebrannt, um sicherzustellen, dass jede Farbe unseren anspruchsvollen Standards entspricht. Neue Glasuren werden immer noch von Studenten der ursprünglichen Schule getestet, bevor sie auf den Markt kommen, so dass selbst die neuesten Coyote-Farben Hunderte von Teststunden hinter sich haben, bevor sie auf den Markt kommen! Coyote-Lasuren können mit dem Pinsel aufgetragen werden (wir empfehlen drei Anstriche, wobei Sie bei jedem Anstrich die Strichrichtung wechseln).

Auftragen der Glasur

Coyote-Glasuren sollten auf Biskuit aufgetragen werden. Der Trick beim Glasieren besteht darin, einen gleichmäßigen Auftrag in der richtigen Dicke zu erzielen. Zu dünn und die Farben können hässlich werden, zu dick können sie auslaufen. Wir säubern unsere Kekse immer mit einem feuchten Schwamm oder waschen sie kurz vor dem Glasieren unter dem Wasserhahn ab, damit der Staub die Glasur abwäscht und der Glasurpinsel besser haftet. Mischen Sie die Glasur kurz vor der Verwendung gründlich. Ein weicher, voller Pinsel eignet sich am besten für die Glasur. Wir bevorzugen einen 1″ oder 2″ breiten Pinsel; er fasst eine Menge Glasur und ergibt eine schöne gleichmäßige Schichtdicke. Es ist einfacher, eine gleichmäßige Deckkraft zu erzielen, wenn Sie die Richtung Ihrer Pinselstriche abwechseln: Streichen Sie die erste Schicht von der Seite nach oben, dann die nächste Schicht von oben nach unten. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass jeder Pinsel und jede Glasur anders ist. Die meisten Farben sehen nach 2-3 Schichten am besten aus, aber Sie sollten mehrere Proben machen, wenn Sie eine neue Farbe oder Kombination ausprobieren, um die für Sie beste Stärke zu finden. Lassen Sie etwa 1/4″ am Boden unglasiert. Alle Glasuren können sich zum Boden hin ein wenig bewegen/absacken. Einige Kombinationen sind recht flüssig (siehe Liste unten für flüssige Glasuren). Lassen Sie immer genug Platz, damit Ihre Glasur ein wenig fließen kann, ohne dass sie auf der Ofenplatte liegen bleibt. Bis Sie mit einer bestimmten Glasur vertraut sind, ist es besser, etwas mehr Platz zu lassen. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Glasur auf dem Boden Ihres Stücks befindet. Glasuren sind im Ofen geschmolzenes Glas, und wenn sich Glasur auf dem Boden befindet oder zu dick ist und verläuft, klebt Ihr Topf an der Platte. Dadurch gehen Ihr Topf und Ihre Ofenplatten kaputt. Wenn Glasur auf den Boden Ihres Stücks gelangt ist, wischen Sie ihn einfach mit einem feuchten Schwamm ab.

Feuern

Jeder Brennofen und jeder Brand ist anders. Es ist am besten, bei jedem Brand Zeugenkegel zu verwenden. Coyote-Glasuren sind für das Brennen zwischen Kegel 5 und Kegel 6 ausgelegt. Das sind zwischen 1180 und 1220 Grad. Die meisten digital gesteuerten Brennöfen verfügen über eine vorprogrammierte Kegelbrenneinstellung, mit der Sie die richtige Temperatur mit einem Minimum an Aufwand erreichen können (wir verwenden Kegel 5, schnell, mit 30-Minuten-Pendelzeit.) Für manuelle Brennöfen (Sitter) empfehlen wir einen Kegel 6.

Langsam kühlendes Heizprogramm

Langsam abkühlende Glasuren können bei verschiedenen Brennkurven sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern. Viele Coyote-Glasuren wurden speziell entwickelt, um dies auszunutzen und besondere Effekte zu erzielen, und viele weitere Glasuren werden auf überraschende Weise beeinflusst. Alle Coyote-Glasuren können langsam abgekühlt werden. Langsames Abkühlen verlängert effektiv die Brenndauer, in der sich die meisten Kristalle entwickeln, was zu mehr und größeren Kristallen führt. Je nach Zusammensetzung der Glasur entstehen dabei in der Regel große sichtbare Kristalle oder eine verfilzte Oberfläche (Mikrokristalle). Um eine Glasur langsam abkühlen zu lassen, backen Sie in einem Ofen mit digitaler Steuerung. Da sich die Bedienfelder programmierbarer Backöfen von Marke zu Marke unterscheiden, sollten Sie das Benutzerhandbuch Ihres Backofens konsultieren oder sich an den Verkäufer oder Hersteller des Backofens wenden, um Anweisungen zur Programmierung Ihres speziellen Backofens zu erhalten. Sobald Sie wissen, wie Sie Ihren Ofen programmieren, müssen Sie nur noch experimentieren, um den Brennzyklus zu finden, der für Ihre eigenen Ofen- und Glasurkombinationen am besten funktioniert. Der einzige Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Ofen richtig brennt, ist die Verwendung von Zeugenkegeln. Als Ausgangspunkt können Sie unsere Tabelle unten als Leitfaden für Ihr eigenes Programm zum langsamen Brennen verwenden: 0 – 105°C in 2,5 Stunden 105°C – 1095°C in 5,5 Stunden 1095°C – 1205°C IN 0,5 Stunden + 15 Minuten pendeln 1205°C – 1176°C in 0,5 Stunden + 15 Minuten pendeln 1176°C – 760°C in 8 Stunden weiter auf unter 50°C abkühlen lassen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie diesen Zeitplan für Ihren eigenen Ofen und Ihre Brände anpassen müssen. Jeder Ofen ist anders, daher gibt es kein Schema, das für alle Brände funktioniert. Testen ist hier sehr wichtig, um die richtigen Kristalle zu erhalten.

Lebensmittelsicherheit

Derzeit sind die einzigen Materialien, die von der FDA im Hinblick auf die Lebensmittelsicherheit in Keramikglasuren reguliert werden, Blei und Cadmium. Alle Glasuren von Coyote sind bleifrei, und die Glasuren, die Kadmium enthalten (in Form von Einschlussflecken), haben in unseren Tests die FDA-Richtlinien für die Freisetzung von Kadmium erfüllt, wenn sie ordnungsgemäß gebrannt wurden. Aufgrund der vielen Variablen in jedem Studio können wir nicht garantieren, dass Ihre Artikel für die Verwendung in Lebensmitteln geeignet sind. Die Brenntemperatur, die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Glasuren oder mögliche Verunreinigungen können die Lebensmittelsicherheit Ihrer Arbeit beeinträchtigen. Töpfer, die Gegenstände für den Lebensmittelbereich herstellen, müssen ihre eigene Arbeit testen, um den Status des Geschirrs zu bestimmen. Wir empfehlen Töpfern, für den Verkauf hergestellte Produkte in einem akkreditierten Labor zu testen, bevor sie auf den Markt kommen. Brick Red, Buttercup, Butterscotch Shino, Cedar Shino, Cherry Satin, Coral Satin, Dusty Rose, Fire Opal, Lemon Cream Satin, Orange, Peach Blush, Plum Shino, Pumpkin, Really Red, Red, Red Orange, Rhubarb, Sedona Sunset, Sunrise Shino, Sunset Pink, Sunshine Yellow und Texas Rose enthalten Cadmium in Form von Einschlussflecken; In unseren Tests haben alle diese Glasuren die FDA-Richtlinien für Auslaugungstests von Cadmium erfüllt. Blue Matt, Bronze Temmoku, Crystal Aurora, Crystal Celadon, Crystal Nebula, Crystal Lagoon, Green Matt, Green Shino, Iron Matt, Ivory Crystal, Peacock Green, Rose Crystal und Turquoise Matt sind nicht für die Verwendung in Lebensmitteln geeignet, da sie bei wiederholtem Kontakt mit Lebensmitteln und Geschirrspülmitteln ihre Farbe oder Textur verändern können. Craquelé-Glasuren (Craquelle-Glasuren) werden aufgrund ihrer Textur nicht für die Verwendung in Lebensmitteln empfohlen.

Kalifornische Prop 65 Warnung

Das kalifornische Gesetz schreibt nun vor, dass bestimmte Warnhinweise auf der Website und dem Etikett jedes Produkts, das Stoffe aus der Liste der kontrollierten Chemikalien enthält, deutlich sichtbar angebracht werden müssen. Um dem gerecht zu werden, tragen alle Coyote Glasuren und Unterglasuren jetzt eine Variation des folgenden Warnhinweises: WARNUNG: Dieses Produkt kann Sie Chemikalien, einschließlich Quarz und Lithiumkarbonat, aussetzen, die im Staat Kalifornien als krebserregend, geburtsschädigend oder anderweitig fortpflanzungsgefährdend bekannt sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.P65Warnings.ca.gov.

Lehm und Glasur anpassen

Nicht alle Glasuren eignen sich für alle Tone (und nicht alle Tone eignen sich für alle Glasuren). Es ist daher immer eine gute Idee, eine Glasur auf dem von Ihnen verwendeten Ton zu testen, um sicherzustellen, dass sie kompatibel sind. Jeder Ton und jede Glasur hat seine eigene Ausdehnungs- (und Schrumpfungs-) Geschwindigkeit, und wenn sie zu unterschiedlich sind, können Probleme entstehen. Bei etwa 537 Grad Celsius verfestigt sich die Glasur und der Ton und die Glasur schrumpfen Seite an Seite. Das häufigste Problem bei der Passung ist Craquelé, das dadurch entsteht, dass die Glasur beim Abkühlen stärker schrumpft als der Tonkörper. Das bedeutet, dass die Glasur über den Ton gestreckt wird, was zu einem Riss- oder Craquelé-Muster führt. Es gibt zwar einige Hinweise darauf, dass eine rissige Glasur zu einer schwächeren fertigen Kanne führen kann, aber die Hauptsorge gilt der Ästhetik, und viele Leute ignorieren sie einfach. Viel besorgniserregender ist das entgegengesetzte Problem des Fröstelns. In diesem Fall schrumpft die Glasur beim Abkühlen weniger als der Tonkörper, wodurch Druck auf die Glasur ausgeübt wird. Ein gewisses Maß an Komprimierung kann eine gute Sache sein und zu einem stärkeren Topf führen, aber zu viel kann dazu führen, dass die Glasur vom Topf abblättert. In extremen Fällen kann dies dazu führen, dass die Kanne bricht (zerspringt). Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass dieses Produkt möglicherweise erst Tage oder sogar Wochen nach der Arbeit aus dem Ofen kommt, machen Sie also frühzeitig Ihre Tests. Expansion/Kontraktion wird oft mit der Backschwindung verwechselt, die irreversibel ist. Die Ausdehnung ist temperaturabhängig und erfolgt bei jeder Erwärmung und Abkühlung. Die Schrumpfung sagt nichts über die Expansionsrate aus. Einige stark schrumpfende Tone haben niedrige Expansionsraten und umgekehrt. Die meisten Coyote-Glasuren haben eine ziemlich durchschnittliche Expansionsrate und sind wahrscheinlich für die meisten durchschnittlichen Tonarten geeignet. Wir haben eine Serie (die Archie’s Serie), die auf einem Tonkörper mit hoher Ausdehnung „zittern“ kann. Stellen Sie also sicher, dass diese Glasuren zu dem Ton passen, den Sie verwenden. Dazu gehören: Archie’s Base, Blue Purple, Aubergine, Gun Metal Green, Ice Blue, Opal, Red Gold und Rhubarb.